Viel Sonne- wenig Corona Wenn an einem Sonntagmorgen um 6.30 Uhr am Parkplatz bei der Stadthalle in Zwettl reger Betrieb herrscht, dann kann das nur einen Grund
Die Gräzistinnen der 8. Klasse verbrachten die Woche von 23.10.-29.10. in Griechenland, um die aus der Literatur und dem Unterricht bekannten Orte und Stätten genauer kennenzulernen. Eine
Ein großer Sprung von der Steinzeit zu den Römern Als Einstieg in das neue Unterrichtsfach Geschichte (GSPB) verbrachten die 2. Klassen mit ihren GSPB-Lehrerinnen bzw. Klassenvorständinnen einen
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur … gut gelaunte Schüler der #sportklasse 6c und ebenso gesonnene Sportlehrer (Prof. Hauer, Katzinger, Schmidt, Rudig), die jedem Wetter getrotzt haben,
Wir, die 6a und 6b, verbrachten mehrere Tage in Salzburg und Umgebung, um einige kulturelle Schätze Österreichs kennenzulernen. Gestartet wurde mit einer Stadtführung in Hallstatt, bevor es
Groß war die Aufregung, als die beiden ersten Klassen am Montag, den 19. September 2022, gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Mag. Andrea Löschenbrand und Mag. Karina Lugauer nach
Nach zwei Jahren „Zwangspause“ durften unsere Volleyballerinnen der Unterstufe endlich wieder auf Volleyballcamp fahren. Unser Quartier für die Woche von 21. bis 27. August war das schöne
Wenn wir wegen Corona nicht nach Irland können, um unsere Englischkenntnisse zu vertiefen, dann müssen die ‚Native Speakers‘ eben zu uns nach Österreich kommen. So fuhren wir,
Endlich nach zwei Jahren Pandemie konnten wir von 23. – 25. Mai wieder unsere liebgewonnenen Projekttage in Österreichs kleinstem Nationalpark, dem NP Thayatal, durchführen. Die Kinder der
Warum hamm wa Berlin jerne? Nicht, dass wir jetzt schon den besonderen Dialekt dieser Stadt perfekt beherrschen würden. Aber jut, unser Waldviertlerisch brachte uns an die wichtigsten