So oder so ähnlich kam es dem/der einen oder anderen von uns bestimmt schon einmal über die Lippen oder zumindest als Gedanke in den Kopf, evtl. besonders
Das Gymnasium Zwettl darf sich über eine Informatik-Bundessiegerin freuen.Julia Löschenbrand, Schülerin der 1. Klasse, löste in der Kategorie Benjamin (5. und 6. Schulstufe) alle Beispiele richtig und
Ein Fixpunkt in meinem Kalender ist der Absolventenlauf des Gymnasiums Zwettl. Nach der Premiere im Juni 1989 findet der Lauf seit 32 Jahren immer am ersten Freitag
Mit einem Dreikampf (60m-Sprint, Weitsprung, Schlagball oder Kugelstoß) und einem 1000m- (Unterstufe) bzw. 2000m-Lauf (Oberstufe) beendete unser Sportlehrer-Team in der letzten Schulwoche die coronabedingt etwas durchwachsene Schulsportsaison.
Auch heuer lud der ADG – Österreichischer Fachverband der Geometrie mit dem FFG (Forum für Geometrie) zur Teilnahme am 15. österreichweiten Modellierwettbewerb ein. Dieser Bewerb ist für
Nach ihrer tollen Leistung bei der Chemieolympiade konnte Helene Schindler (8A) einen weiteren Chemie-Erfolg verbuchen: Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Immuntherapie: Neue Hoffnung für Krebs?“ wurde
Im Vorjahr war ich überwältigt vom sensationellen Ergebnis unserer Schüler beim Chemieolympiade-Wettbewerb. Wir erinnern uns heute noch sehr gut daran, wie schnell sich unsere Welt und unsere
Trotz der derzeitigen Situation fand auch heuer der Fremdsprachenwettbewerb in Griechisch statt, er wurde allerdings etwas anders durchgeführt. Anstatt der „Reise“ nach St. Pölten versammelten sich an
Die Schülerinnen und Schüler unserer Unterstufe nutzen seit vielen Jahren die „e-zone“ des Helbling Verlags, eine digitale Lernplattform, die mit den sogenannten Cyber Homeworks eine Vielzahl von
Im Dezember nahm erstmals eine Klasse unserer Schule am Projekt „Physik im Advent“ teil. Im physikalischen Adventkalender war dabei hinter jedem Türchen ein kurzes Video mit einem