So oder so ähnlich kam es dem/der einen oder anderen von uns bestimmt schon einmal über die Lippen oder zumindest als Gedanke in den Kopf, evtl. besonders
Die SchülerInnen der Unverbindlichen Übung „Chinesisch“, die die Prüfung aus HSK 1 ablegen wollten, wurden im vergangenen und auch dieses Schuljahr conorabedingt auf die Geduldsprobe gestellt. Voriges
Nachdem wir im Wahlpflichtfach Englisch der 6. Klasse den Film Slumdog Millionaire angeschaut haben, in dem sehr realistisch gezeigt wird unter welchen erschreckenden Umständen Kinder teilweise leben
Trotz des herausfordernden letzten Jahres und einer Vorbereitung, die zum Großteil im Distance Learning und mit viel Selbststudium erfolgte, traten unsere Spanisch-Schülerinnen Lena Trachsler, Sarah Rogner und
Eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schule zu vermitteln hat, ist das Lesen. Es hilft nicht nur dabei, Arbeitsaufträge, Tests, Schularbeiten, etc. zu bewältigen, sondern es schafft
Nachdem im Wahlpflichtfach Englisch der 6. Klassen Verschwörungstheorien thematisiert wurden, kam die Idee auf, einen Vortrag zu diesem Thema „coronagerecht“ zu den Schülerinnen und Schülern nach Hause
Trotz der derzeitigen Situation fand auch heuer der Fremdsprachenwettbewerb in Griechisch statt, er wurde allerdings etwas anders durchgeführt. Anstatt der „Reise“ nach St. Pölten versammelten sich an
Die Schülerinnen und Schüler unserer Unterstufe nutzen seit vielen Jahren die „e-zone“ des Helbling Verlags, eine digitale Lernplattform, die mit den sogenannten Cyber Homeworks eine Vielzahl von
In order to provide a creative outlet for students to deal with their emotions related to Corona and the renewed home schooling period after the autumn holiday,
Digitalisierungsoffensive, verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“, Russisch als alternativer Pflichtgegenstand, Ethikunterricht ab der 5. Klasse – im Schuljahr 2021/2022 kommt es zu einigen wichtigen Neuerungen am Gymnasium Zwettl.