So (oder so ähnlich) lautete das inoffizielle Motto der vorösterlichen Lesenacht der 4b. Und so starteten die Mädels und Burschen hochmotiviert, bestens gelaunt und mit jeder Menge
Ohne Fleiß kein Preis … Knapp 40.000 SchülerInnen der 2.-4. Klassen an MS und AHS-Unterstufen aus ganz Österreich haben an der diesjährigen Reading and Listening Challenge des
Von Birkhühnern, Ausgesiedelten und dem Waldviertel … … diese und noch viele weitere Themen verbindet der Autor David Bröderbauer in seinem Debüt-Roman „Wolfssteig“, mit dem sich unsere
… und zwar im Renaissancetheater Wien mit dem abschließenden Stück für dieses Schuljahr – „Frühlings Erwachen“ nach der Vorlage von Frank Wedekind. Eine moderne Inszenierung in Kombination
Valentina Grünstäudl und Melisa Sejdic haben für unsere Schule beim Fremdsprachenwettbewerb Englisch in St. Pölten teilgenommen. Sie wurden mit Schüler:innen aus anderen Schulen zusammengelost und haben mit
Briefe sind für manche zwar ,,oldschool“ nicht jedoch für die 1a des BG/BRG Zwettl, die am 3. März Briefe von der 1b des BRG Ringstraße in Krems
Projekttage der 8. Klassen Da die für die 7. Klassen sonst übliche Nizza-Reise aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte, entschieden sich unsere Französischprofessorinnen Mag. Berger und Mag.
Hinter die Kulissen… … des Burgtheaters wagten sich unsere 7. Klassen, wo sie unter der großartigen Leitung des Bühnenmeisters Christian Leitgeb interessante Einblicke gewinnen konnten: sei es
Willkommen … … bei uns im Gym! Das war die klare Message an unsere Gäste. Gleich zu Beginn war diese einladende Botschaft deutlich spürbar. Alle Bereiche unserer
Im Anfang war das Wort. So beginnt der Prolog des Johannesevangeliums. Diesen ließ Goethe seinen Faust mit „Im Anfang war die Tat!“ übersetzen. Worte und Taten können