Am 28. April, dem letzten Schultag der achten Klassen, machten sich die Schüler:innen der beiden Klassen nach der dritten Stunde auf, um im Stift Zwettl den Abschluss
Mit Bravour gemeistert… … haben unsere Abschlussklassen ihre VWA-Präsentationen, bei denen sie die Ergebnisse ihrer über die letzten beiden Jahre erarbeiteten vorwissenschaftlichen Arbeiten einer Prüfungskommission bestehend aus
Etwa 3/4 der Schüler:innen unserer Abschlussklassen nutzten die Möglichkeit, einen Gegenstand vorgezogen zu maturieren. Möglich war das in den Wahlpflichtfächern „Theorie des Sports und der Bewegungskultur“, „Gesundheitslehre“
Die diesjährige Reifeprüfung am Zwettler Gymnasium fand unter dem Vorsitz von HR Dir. Mag. Wolfgang Steinbauer sowie den Klassenvorständen Mag. Andrea Löschenbrand (8A) und Mag. Harald Hauer
Kurz vor den Herbstferien nutzten 32 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Möglichkeit der vorgezogenen Teilreifeprüfung in den Wahlpflichtfächern „Theorie des Sports und der Bewegungskultur“ und
Lange stellten wir, die Schüler:innen der 8. Klassen, uns die Frage, ob wir überhaupt das Risiko eingehen sollten, viel Zeit und Geld in einen Maturaball zu stecken,
Die diesjährige Reifeprüfung am Zwettler Gymnasium fand unter dem Vorsitz von HR Dir. Mag. Wolfgang Steinbauer sowie den Klassenvorständen Mag. Elisabeth Oels (8A) und OStR Mag. Franz
Unter diesem Titel veranstalteten die Maturantinnen und Maturanten des BG/BRG Zwettl am 5. 10. 2019 in der Stadthalle Zwettl ihren diesjährigen Maturaball. Pünktlich um 20 Uhr c.t.
„Tomorrowland – Unser Aufbruch in die Zukunft“ lautete das Motto des heurigen Maturaballs unserer Schule, der am 6.10.2018 in der Stadthalle Zwettl stattfand. Eine außergewöhnliche Polonaise, choreografiert
Die Maturantinnen und Maturanten des Gymnasiums Zwettl laden euch unter dem Motto „Tomorrowland – Unser Aufbruch in die Zukunft!“ herzlich zu ihrem Maturaball ein. 💫 Wann? 6.10.2018