Trotz der derzeitigen Situation fand auch heuer der Fremdsprachenwettbewerb in Griechisch statt, er wurde allerdings etwas anders durchgeführt. Anstatt der „Reise“ nach St. Pölten versammelten sich an
Die Schülerinnen und Schüler unserer Unterstufe nutzen seit vielen Jahren die „e-zone“ des Helbling Verlags, eine digitale Lernplattform, die mit den sogenannten Cyber Homeworks eine Vielzahl von
In order to provide a creative outlet for students to deal with their emotions related to Corona and the renewed home schooling period after the autumn holiday,
Digitalisierungsoffensive, verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“, Russisch als alternativer Pflichtgegenstand, Ethikunterricht ab der 5. Klasse – im Schuljahr 2021/2022 kommt es zu einigen wichtigen Neuerungen am Gymnasium Zwettl.
Chinesisch: Elisa Höpp vollbringt eine Glanzleistung In diesem Schuljahr hatten sich von den 10 TeilnehmerInnen der unverbindlichen Übung GSL „Chinesisch“ zur Prüfung aus HSK 1 für den
„Abonnenten sind nicht so leicht zu vertreiben… …, bemerkte der österreichische Dramatiker und Schauspieler Johann Nestroy. Die „Theater der Jugend“-Abonnenten sind wahrlich nicht so leicht zu vertreiben,
Melanie Pannagl, Helene Schindler und Johanna Wiesinger (alle 7A) haben unsere Schule in St. Pölten beim Fremdsprachenwettbewerb im Fach Griechisch vertreten. Ausgestattet mit guten Grammatikkenntnissen, großen Fertigkeiten
Am 10.2.2020 fand im St. Pöltner Regierungsviertel der Vorbewerb der Region Waldviertel des Jugendredewettbewerbs statt. Das Gymnasium Zwettl errang in 2 der 3 Kategorien den Sieg und
Wenn es Nacht wird im Gym Wenn kurz vor der Abenddämmerung zwanzig aufgeregte Gestalten bepackt mit Matratzen, Schlafsäcken und Taschenlampen mit Kribbeln im Bauch durch den Nebeneingang
Nein, das bekannte Sprichwort wurde hier nicht falsch wiedergegeben, sondern lediglich jener Herausforderung angepasst, der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Oberstufenklassen kurz vor den Weihnachtsferien