Unsere Mädels holten am Di 23.5. bei den Landesmeisterschaften der Oberstufe in St. Pölten sensationell Silber und dürfen sich nun Vizelandesmeisterinnen nennen. Zusammenfassend stehen drei klare Siege
Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. (Helen Hayes) Am
GetYourMusic – Wir singen und klingen! Auch heuer wurden wir mit dem Gütesiegel „Singende klingende Schule“, einem Zertifikat für vokales Musizieren, ausgezeichnet. Da wir dieses drei Jahre
Im Rahmen der TruSD (Trust in Science and Democracy) Strategie des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung haben sich österreichweit rund 300 Wissenschaftler:innen dazu bereit erklärt, unentgeltlich
Der Känguru-Wettbewerb ist … ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in fast 80 Ländern der Welt ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern
Sprengkraft Hoffnung. „Denn auf Hoffnung hin sind wir gerettet“ (Röm 8,24). So lautete das diesjährige Thema der dritten theologischen Olympiade. Theolympia ist ein Wettbewerb, bei welchem Schüler
Die SchülerInnen unserer beiden Abschlussklassen nutzten das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt für eine kurze Auszeit vom Lernen für die mündliche Reifeprüfung und verbrachten gemeinsam mit Prof.
Ein trockener Winter, auf den ein trockener März folgte, der April schon etwas feuchter, aber so richtig tobten sich die Regenwolken im Mai, ganz speziell während der
900 Jahre Klostergeschichte in 90 Minuten! Die Entstehung von Klöstern im Mittelalter, die Entwicklung und die Bedeutung bis in unsere Zeit, aber auch die unterschiedlichen Baustile waren
Chemiker unter sich! Viktoria Zatl, Anna Kellner und Patrick Hahn vertraten das Gymnasium Zwettl Ende April erfolgreich beim Landeswettbewerb der 49. Chemieolympiade in Baden. Sie erreichten die