Am 10. Mai fand im Gebäude der Wirtschaftskammer Österreich in Wien das Bundesfinale des GEOnomic-Wettbewerbs 2018/19 statt. Die punktestärksten Kandidaten aus dem Vorwettbewerb mussten vor einer vierköpfigen
Mit Peter Kienast (6b) und Elisabeta Ros (7b) schafften es in diesem Schuljahr wieder zwei Vertreter unserer Schule in ihrer jeweiligen Altersklasse in die TOP 25 von
Wie funktioniert ein Mischpult? Was kann ein Equalizer, was bedeutet Gain? Was meint Monitoring? Worin besteht der Unterschied zwischen dynamischen und Kondensator-Mikrofonen? Wie kommt es zur lästigen
Bist du prosozial oder ein Fremdgeher? Hast du ein Risiko für einen erhöhten BMI oder eine höhere Tendenz für Nikotinsucht? Bist du mehr der Ausdauertyp oder das
Ing. Riedinger (FH Wiener Neustadt) informierte am 22. November in einem spannenden Vortrag Eltern, Lehrer und Schüler der 7./8. Klassen über die Gefahren des Internets. Thema waren
Auf Einladung unserer tschechischen Partnerschule, des Gymnasiums Jindrichuv Hradec, beteiligen wir uns in diesem Schuljahr an einem ganz besonderen Projekt mit dem Titel „Hinter dem Eisernen Vorhang.“
Am 17. Oktober durften die 7. Klassen Hermine Liska, eine Zeitzeugin der NS-Zeit, begrüßen. Frau Liska wurde 1930 in Kärnten geboren und lebte mit ihrer Familie auf
Jedes Jahr wird vom ADG-Fachverband für Geometrie gemeinsam mit dem Forum für Geometrie in Kooperation mit IMST3 ein österreichweit ausgeschriebener CAD-Modellierwettbewerb (Computerunterstütztes Konstruieren) ausgetragen. Dieser Bewerb ist
In der vorletzten Schulwoche waren die vierten Klassen bemüht, etwas Praxis in den manchmal trockenen Schulalltag des Physikunterrichts zu bringen. Im Kraftwerk Ottenstein wurde ihnen das in
Kann man ohne Mobiltelefon überleben? – Man mag es kaum glauben, aber es scheint tatsächlich zu funktionieren. Wie? Indem man mit seinen Klassenkollegen und den Klassenvorständen Koppensteiner