´Hey guys, how are you doing?´ … …hallte es dieses Schuljahr in rund 100 Unterrichtsstunden in allen Klassen von der ersten bis zur achten wider, wenn Aidan
460 Wissenschaftler haben sich zur Verfügung gestellt, um ehrenamtlich Schulen in ganz Österreich zu besuchen und dabei von ihrem Forschungsfeld und ihrem beruflichen Werdegang zu erzählen. Diese
Beim Lesewettbewerb zu unserem vom Elternverein finanzierten Leseförderprogramm Antolin haben auch in diesem Schuljahr die teilnehmenden Unterstufenschüler:innen großartige Leistungen erbracht. Ramona Rogner (3c) erreichte beeindruckende 8055 Punkte,
Zur Feier des 20. Jubiläums der Langen Nacht der Kirchen veranstaltete unsere Frau Professorin Fichtinger gemeinsam mit Romy Mayer, Philipp Fichtinger und Herrn Professor Jürgen Hauer ein Vokalkonzert
Die Schulgemeinschaft des Zwettler Gymnasiums freut sich mit einigen Schülerinnen und Schülern der 6., 7. und 8. Klassen über ihre erfolgreich bestandenen DELF-Prüfungen (Diplôme d’études de langue
Am Abend des 7. Aprils machten sich die Französischgruppen der 7. Klassen gemeinsam mit ihren Professorinnen Mag. Ulrike Berger, Mag. Barbara Schachinger und der Klassenvorständin der 7a,
As we’ve talked about barriers that some people have to face in their everyday life in the last few lessons, students from our 8th grade have had
Im Rahmen der Digitalen Grundbildung arbeiten die beiden 4. Klassen an zwei „Klassenzeitungen“ in allen Facetten: Themen recherchieren, Inhalte generieren, Grafiken und Layout erstellen, Quellen zitieren, Korrekturlesen
Am 19. März 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 7a und 5b das Vergnügen, einer Aufführung von Johann Nestroys „Der Talisman“ im Zwettler Stadtsaal beizuwohnen. Die
„….. und macht die Pulse schlagen!“ (aus: Grillparzer, Franz: König Ottokars Glück und Ende – 3. Aufzug) Bereits seit 15 Jahren besucht Canada-Joe, österreichisch-kanadischer Doppelstaatsbürger, alljährlich unser