/ November 14, 2018/ Aktuelles, Soziales, Sport

Vor zwei Jahren erfolgte der Startschuss für das Projekt Gesundheitsförderung am Gymnasium. Das von Dipl.-Päd. Sonja Tüchler koordinierte Gesunde Schule-Team ging sogleich daran, möglichst vielfältige Maßnahmen in Richtung Gesundheit und Nachhaltigkeit am Schulstandort zu planen.

In den letzten beiden Jahren wurde eine Vielzahl an kleineren und größeren Maßnahmen umgesetzt:  Unter anderem konnte mit dem Kommunikationsprogramm EDUflow der Papierverbrauch drastisch gesenkt werden. Im Bereich „Gesunde Ernährung“ wurde das Angebot gesunder Jause erweitert, es werden nur mehr zuckerreduzierte Getränke im Automaten angeboten und der Elternverein stellt den Schülern regelmäßig Kisten mit Äpfeln zur Verfügung.

Gesunde Schule bedeutet aber auch geeignete Arbeits- und Erholungsplätze für SchülerInnen und LehrerInnen zu schaffen. Für das Lehrpersonal gibt es nun getrennte Arbeits- und Sozialräume, um den Bedürfnissen für konzentriertes Arbeiten aber auch für die Pausen zwischendurch gleichermaßen gerecht zu werden.

Das jüngste Projekt widmete sich der Umgestaltung des Aufenthaltsraumes für unsere SchülerInnen. Der Raum wurde, den Wünschen der SchülerInnen entsprechend, völlig neu gestaltet. Es gibt sowohl Arbeitsplätze als auch gemütliche Ecken mit Sofas, die den SchülerInnen Möglichkeiten zum Arbeiten und Erholen in angenehmer Atmosphäre bieten sollen.

Die Bemühungen unseres Teams wurden kürzlich, am 24. Oktober 2018, beim Niederösterreichischen „Gesunde Schule Tag“ in Schloss Grafenegg belohnt. Dem BG/BRG Zwettl wurde in feierlichem Rahmen offiziell die Auszeichnung „Gesunde Schule“ verliehen und mit der Überreichung einer Plakette bestätigt.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!