/ Juni 16, 2023/ Aktuelles, Sport

Das waren die drei Schwerpunkte für die SchülerInnen der 6C Sportklasse am Donnerstag, 15.06.2023. Dazu reisten wir mit einem Bus zum Kletterzentrum Linz an, um dort einen verlängerten Sportnachmittag zu verbringen. Schon auf der Sommersportwoche in Obertraun hatten die SportklässlerInnen Erfahrungen mit dem Hallenklettern gemacht, diese galt es nun zu vertiefen und fortzuführen.

Gleich nach dem Aufwärmen im Freien versuchte sich die erste Gruppe an einigen Routen im Bereich 4a bis 5b an dem im Freien stehenden, großen Turm. Obwohl beim ersten Versuch so manche ihre Komfortzone verlassen und ihre Höhenangst überwinden mussten, war es in der Folge für alle ein Leichtes und natürlich ein riesiges Erfolgserlebnis die Vertikale zu bezwingen. Das Klettern am Automaten als zweite Station diente dazu, zu erfahren wie es ist, wenn man nicht einem menschlichen Seilpartner, sondern einem selbstständig bremsenden Gerät vertrauen muss. Das Bouldern forderte im Anschluss nochmals unsere Kletterer, da hier zumeist die Maximalkraft gefordert ist und man auf wenigen Zügen viel leisten muss, um das Top mit beiden Händen zu erreichen. Besonders knifflig stellte sich der Einstieg einer 6a-Route dar, der mit seinem Anlauf und einem Dynamo besonderes Geschick und perfekte Koordination erforderte. 

Am Ende sammelten Prof. (Ines) Hauer und Rudig die im Vorfeld ausgeteilten „Logsheets“ ab, auf denen die SportklässlerInnen alle geschafften Routen vermerkt hatten. Und zu Recht konnten diese mächtig stolz auf ihre Leistungen sein!

Besonders zu erwähnen ist noch der tolle Spirit, der an diesem Nachmittag in den 3 Gruppen geherrscht hatte und auch den beiden Guides des Kletterteams Linz sehr positiv aufgefallen ist. So wurden die Kletternden vom Boden aus lautstark angefeuert, mit hilfreichen Tipps versorgt und natürlich Beifall jubelnd wieder unten in Empfang genommen. Danke für euer Engagement!

Mag. Cornelia Rudig