Dieses abgewandelte Sprichwort war dieses Mal für die Projektwoche der 7. Klassen in der Ewigen Stadt vom 24. bis 28 März 2025 besonders zutreffend. 32 Schüler und
Welche Bücher haben meine Professorinnen und Professoren in ihrer Kindheit oder Jugend gelesen? Was war das Lieblingsbuch von Frau Prof. … oder von Herrn Prof. … oder
Diese Botschaft und die Freude am Lesen wurde den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Zwettl am Freitag, den 28.3.2025, vermittelt. Dieser Tag wurde österreichweit zum Vorlesetag ausgerufen.
Als die 1b des Gymnasiums Zwettl erfahren hatte, dass bei der Deutschschularbeit ein Brief geschrieben werden soll, äußerten sie folgende großartige Idee: „Wir könnten doch einen Brief
Eine rasante Geschichte über Heimat, Verrat und Liebe durften unsere 3. und 4. Klassen am 21.03.2025 hautnah im Zuge der traditionellen Theateraufführung in der Schönfeldhalle in Arbesbach
Bereits zum dritten Mal durften wir heuer Tim Corbett bei uns an der Schule begrüßen. Der Historiker, Autor, Übersetzer und Lektor ist Kernstück eines fächerübergreifenden Projekts Englisch-Geschichte.
Mitreißende Argumente, bewegende Worte und eindrucksvolle rhetorische Fähigkeiten – der diesjährige Redewettbewerb am Gymnasium Zwettl zeigte einmal mehr die Kraft der Sprache. Unter dem Motto „Dein Recht
Bereits seit über 15 Jahren ist Canada-Joe, ein österreichisch-kanadischer Doppelstaatsbürger, ein gern gesehener Gast an unserem Gymnasium. Mit seiner beeindruckenden Vortragskunst fesselt er die Schüler jedes Jahr
Vor der Schulbibliothek befinden sich seit dieser Woche sogenannte Lapbooks, mit denen die Schüler:innen der 1A ihre Buchpräsentationen begleitet haben. Sie konnten dabei ihre Kreativität miteinfließen lassen,
Magie, Masken und Musik – Wir tauchen ein in „Das Phantom der Oper“ Ein Hauch von Geheimnis und Leidenschaft lag in der Luft, als wir die Wiener