Bereits zum 12. Mal konnten unsere Maturanten unter der gewohnt lockeren, aber kompetenten Leitung von Mag. Reinhard Nestelbacher (www.sciencetainment.com) Einiges über sich erfahren: Bin ich treu oder ein Fremdgeher? Wird aus dem fülligen Haupthaar eine Glatze? Gibt es Mongolen unter meinen Vorfahren? Ausdauer oder Kraft – welcher Muskeltyp bin ich?
Doch bis zum Ergebnis dauerte es seine Zeit, mussten doch all die Schritte, die im Biologieunterricht in der Theorie vermittelt worden waren, praktisch umgesetzt werden: Es beginnt mit der Probennahme aus der Wangenschleimhaut, geht weiter mit der Isolierung der DNA und ihrer Vervielfältigung über die PCR (= Polymerase-chain-reaction), bei der binnen einer knappen Stunde Millionen von Kopien der Erbsubstanz angefertigt werden, und nach weiteren komplizierten, zeitaufwändigen Arbeitsschritten erhält man schließlich sein persönliches Ergebnis durch Auswertung der Schmelzkurvenanalyse mittels Gensonden: „Wenn’s leuchtet, pickt’s, wenn nicht, dann nicht …“ (Zitat R. Nestelbacher)
Tja, und hier die Ergebnisse: Es gab mehr Ausdauer- als Kraftsportler (Training vorausgesetzt 😉), mehr Fremdgeher als Treue, außerdem finden sich unter den Burschen künftige Glatzenträger und Einige haben tatsächlich mongolische Vorfahren („Dschingis Khan lässt grüßen“).
Einstimmiger Tenor: Zwei lange Tage, die den Einsatz und die Geduld wert waren!
Danke auch an den Elternverein für die finanzielle Unterstützung!
Dr. Andrea Lindenhofer