Die Niederösterreichischen Waldjugendspiele fanden heuer bereits zum 31. Mal statt, mit dabei natürlich wieder die 2. Klassen des Gym, die sich am 15. Mai nach wochenlanger Hitze und Trockenheit bei kühlen 10° und gegen Ende des Vormittags ein paar Regentropfen tapfer den Herausforderungen der 6 Stationen stellten.
Wissen und Teamgeist waren bei mehreren Stationen gefragt, so z.B. beim „Glücksrad“, wo die Kinder Aufgaben zum Ökosystem Wald bravourös meisterten. Aber auch die Frage, wie man verschiedene Forstgeräte einsetzt konnten unsere Kids durch Hausverstand und Zusammenarbeit lösen. Haben Sie gewusst, dass man im Wald „Kluppen“ und ein „Bandmaß“ braucht?
Dass sich das Lesen der umfangreichen Informationsbroschüre, die wieder vom NÖ Landesforstdienst herausgegeben wurde, lohnt, zeigte sich an Station 4: Hier ging es um die größten Gefahren für den Wald, den Borkenkäfer und Feuer.
Selbstverständlich kam auch die spielerische Komponente nicht zu kurz: Ein Mix aus Wissen und Erkennen von Zapfen und Bäumen bzw. Geschicklichkeit beim Zapfenwerfen in einen Kübel machte allen Spaß.
Die wohl schwierigste Station war die letzte, frei nach dem Motto „Das Beste kommt am Schluss.“: Präparate von Baummarder, Fuchs, Birkhuhn, Waldschnepfe und anderen Tieren des Waldes waren zwischen Bäumen, Sträuchern und im hohen Gras versteckt – diese mussten erst einmal mit dem Fernglas entdeckt und schließlich richtig benannt werden.
Insgesamt haben sich unsere Waldläufer tapfer geschlagen: Die 2c führte zu Mittag des ersten Veranstaltungstages mit 450 Punkten vor den Klassen 2a und 2b mit ex aequo 430 Punkten.
Trotz dieser recht hohen Punktezahl hat es leider heuer nicht für den Bezirkssieg gereicht – nicht traurig sein, den Song Contest hat Österreich heuer auch nicht gewonnen, obwohl die Leistung gepasst hat.