Zur langjährigen Tradition geworden sind die Sprachreisen der 7. Klassen – für die Französischlernenden des Gymnasiums Zwettl ging es auch in diesem Frühjahr an die malerische Côte d’Azur.
Untergebracht in französischen Gastfamilien im Zentrum Nizzas erlebten die Jugendlichen den Alltag vor Ort hautnah. Das Sprachabenteuer an der azurblauen Küste verlangt unseren Jugendlichen ein hohes Maß an Motivation und Eigenständigkeit ab, ob in den Gastronomiebetrieben, beim Flanieren durch die Städte oder in den Familien selbst, das französische Lebensgefühl ist allgegenwärtig und aktive Kommunikation in der Fremdsprache ist unerlässlich, was den Spracherwerb erheblich unterstützt und die mündlichen Kompetenzen deutlich verbessert.
Der Vormittagsunterricht in der Sprachschule AlphaB zweier sehr engagierter Muttersprachlerinnen, welche erfreulicherweise bleibende Eindrücke bei unseren Schülerinnen und Schülern hinterlassen konnten, wurde durch Nachmittagsausflüge zu kulturellen Höhepunkten bereichert: jener durch die authentische Altstadt Nizzas, das glamouröse Fürstentum Monaco, der mondänen Filmfestivalmetropole Cannes, der antiken Stadt Antibes sowie dem zauberhaften Bergdorf Èze bereichert. Zudem nutzen wir die einmalige Gelegenheit eines Besuchs in der Parfumerie Fragonard, bei dem wir eine Führung durch die Fabrik und im Anschluss eine Geruchsverkostung der neuesten Kreationen erhielten.
Ein besonderes Erlebnis, um nicht Highlight zu sagen, wird wohl der Abstieg des Bergdorfes für die gesamte Reisegruppe bleiben, denn erstmalig für alle, auch für die Nizza-erfahrenen Professorinnen, war der sogenannte „sentier de Nietzsche“, ein felsiger Wanderweg, nach dem an der französischen Küste lebenden Philosoph Nietzsche benannt. Obwohl, oder vielleicht gerade weil dieser Weg sich als wesentlich abenteuerlicher als erwartet erwiesen hat, kamen wir in Rekordzeit am Ziel, dem Bahnhof von Èze-sur-mer an. Die Rückfahrt nach Nizza wurde jedoch zu einem neuerlichen Abenteuer, das uns allen aber auch in besonderer Erinnerung blieben wird.
Eine Sprachreise ins Herz der Côte d‘Azur, durch welche unseren jungen Sprachlernenden ihre Sprachkenntnisse praxisnah festigen, interkulturelle Kompetenzen stärken sowie in das unverwechselbare Flair Südfrankreichs mit all seinen Facetten eintauchen konnten. Mit vielen neuen Eindrücken im Herzen bleibt vor allem eines zurück: die Lust auf mehr – mehr Sprache, mehr Frankreich, mehr Côte d’Azur.
Mag. Ulrike Berger