Am Montag, den 28.04.2025 erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die einmalige Gelegenheit, mit ORF–Korrespondent Christian Wehrschütz in die spannende Welt des Journalismus und der Berichterstattung aus Kriegsgebieten einzutauchen. Wie fühlt es sich an, eine Splitterschutzweste zu tragen? Warum ist eine Live – Berichterstattung selbst aus einem fahrenden Auto heutzutage kein Problem mehr? Wie hat sich die Kriegsmaschinerie in den letzten Jahrzehnten verändert? Und warum ist Demut eine der wichtigsten Eigenschaften eines Journalisten? Auf diese und viele weitere Fragen rund um den Russland – Ukraine – Konflikt sowie die journalistische Arbeit ganz allgemein lieferte Christian Wehrschütz auf einzigartige, lebendige und eindrucksvolle Weise ausführliche Antworten. Als Highlight durften wir während seines Vortrages einer Live- Schaltung mit ORF III beiwohnen, für welche der Korrespondent für ein paar Minuten seine Ausführungen unterbrach und in einem kleinen Technikraum hinter der Sporthalle verschwand. Durch den stetigen Dialog und die Diskussionsrunden mit unseren Schülerinnen und Schülern schaffte es Wehrschütz auf beeindruckende Art und Weise, einen Einblick in seine tägliche Arbeit als Korrespondent mit all seinen Herausforderungen zu geben, uns zum Nachdenken anzuregen und uns die täglichen Nachrichten ein Stück weit aufgeklärter verfolgen zu lassen.
Mag. Alexandra Grübl