/ März 25, 2025/ Aktuelles, Soziales, Sprachen

Als die 1b des Gymnasiums Zwettl erfahren hatte, dass bei der Deutschschularbeit ein Brief geschrieben werden soll, äußerten sie folgende großartige Idee: „Wir könnten doch einen Brief an Senioren schreiben!“ Und das war der Beginn einer hoffentlich lange andauernden Brieffreundschaft zwischen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Zwettl und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums St. Martin. Beim Verfassen der Briefe haben sich die Schülerinnen und Schüler viel Mühe gegeben und haben darin von ihrem Schulalltag und ihren Hobbys erzählt und auch Fragen an den Empfänger oder die Empfängerin gestellt. Die Briefe wurden von Lisa Hahn (1a), Felice Berger (1b) und Liana Strabler (1c) überbracht. Die Vertreterinnen der ersten Klassen schildern im Folgenden ihre Erlebnisse:

Als Vertreterin der 1a fand ich den Besuch wirklich sehr spannend, es war ein kleiner Einblick in den Tag der Leute. Es war sehr aufregend, aber vor allem warm, weil sehr viel eingeheizt worden war. Als unser Deutschprofessor gefragt hat, wer mitkommen möchte, war mir sofort klar: „Ich möchte mitkommen!“. Wir in der 1a finden dieses Projekt nämlich super aufregend und spannend. Wir hoffen auch, dass man auch außerhalb des Deutschunterrichtes weiterhin Briefe verfassen kann, damit sich dann die Bewohnerinnen und Bewohner hoffentlich darüber freuen. Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, den Brief zu verfassen. Außerdem finden wir, wie schon erwähnt, dieses Projekt wirklich sehr sehr cool.
(Lisa Hahn, 1a)  

Ich fand die Briefübergabe toll und ich habe mich sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass ich mit ins Seniorenzentrum St. Martin durfte. Ich finde dieses Projekt großartig, da wir in Deutsch einerseits das Schreiben von Briefen üben konnten und gleichzeitig haben sich die Personen des Seniorenzentrums sehr gefreut.
(Felice Berger, 1b)

Ich fand es sehr toll, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums St. Martin sich sehr gefreut haben über die Briefe und dass wir kommen durften. Ich habe mich auch mit ein paar Bewohnern unterhalten und ich fand es sehr spannend. Die Idee, dass die 1. Klassen des Gymnasiums Zwettl Briefe schreiben und die dann übergeben wurden, freute mich sehr. Als wir ausgelost haben, wer mitkommen darf und mein Name gezogen wurde, war ich sehr glücklich. Es war sehr schön, dass ich diese Erfahrung machen durfte und hoffe, dass solche Projekte öfter gemacht werden, weil es Spaß gemacht hat, die Briefe zu schreiben, aber gleichzeitig hat man auch etwas gelernt. Insgesamt war alles sehr schön und kreativ. Hoffentlich bekommen auch alle eine Antwort. Ich hoffe auch, dass es die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums St. Martin sehr gefreut hat, dass sie uns einmal treffen konnten.
(Liana Strabler, 1c)

Die drei Schülerinnen und ihre Begleitlehrerin Kathrin Fichtinger wurden sogar spontan zu der am 25. März stattfindenden Geburtstagsfeier der im März geborenen Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen und durften ein Stück Torte genießen. Die ersten Klassen freuen sich schon jetzt auf die Antwortbriefe! Geplant ist außerdem ein Besuch von den Seniorinnen und Senioren in unserer Schule im Juni. Wir können es kaum erwarten!

Die ersten Klassen und deren Deutschlehrerteam: Kathrin Fichtinger, Marlene Kramreiter, Daniel Mistelbauer