Am 27.11.2019 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die den Religionsunterricht besuchen, eine Exkursion nach Wien. Auf dem Programm standen der Stadttempel und die einzige Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt: Dialog im Dunkeln. Auf dem Weg dorthin konnten die Schüler auch die Ruprechtskirche, die älteste Kirche Wiens, sehen. Sie geht auf die Epoche der Romanik zurück. Vieles rund um den Schwedenplatz ist mit der jüdischen Geschichte verbunden, wie zum Beispiel die Sterngasse oder die Theodor-Herzl-Stiege. In der Synagoge wurden wir von unserem Guide über die Geschichte des Judentums in Österreich informiert. Dabei wurde historisches Wissen mit der religiösen Dimension in Verbindung gebracht. Danach schenkten die Schülerinnen und Schüler beim „Dialog im Dunkeln“ blinden oder sehbehinderten Menschen ihr Vertrauen. Sie wurden durch einen Parcours der besonderen Art geführt. Dabei wurde u.a. eine Straße überquert, wobei es eine Herausforderung darstellte, nicht über die Gehsteigkante zu stolpern. Auch eine „Bootsfahrt“ stand auf dem Programm. Zum Abschluss konnte sogar ein Getränk in der Dunkel-Bar konsumiert werden.
Mag. Kathrin Fichtinger