Nach dem Erhalt der Jahreszeugnisse versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an ihrem letzten Schultag, dem 3. Mai, im Cellarium, der Winterkirche des Klosters Stift Zwettl, zu einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst, von den Lehrern für Religion, Mag. Andrea Löschenbrand und Mag. Fritz Haslinger, liebevoll organisiert und vorbereitet.
Zwischen berührenden und nachdenklich stimmenden Texten, die von Schülerinnen der beiden Klassen und von den Professoren selbst vorgetragen wurden, bewiesen einige Mitschülerinnen und ein Mitschüler ihr musikalisches Talent. Theresa Allinger (Klarinette, Keyboard, Gitarre, Gesang), Veronika Palmetzhofer (Keyboard, Gitarre, Gesang), Nina Steininger (Querflöte), Kerstin Weichselbaum (Geige) und Johannes Huber (Percussion) sorgten für die stimmige musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Nachdem jede Maturantin und jeder Maturant eine Kerze entzündet hatte, durften sie ganz persönliche Gedanken über die vergangenen Schuljahre zum Ausdruck bringen.
Mit Andreas Bouranis „Ein Hoch auf uns, auf das Leben, auf den Moment, der immer bleibt…“ fand diese sehr besinnliche Stunde ein fröhliches und optimistisches Ende.
Beschwingt und ausgelassen war die Stimmung auch beim abschließenden Mittagessen im Gasthaus Schrammel, wo noch so manche Erinnerungen ausgetauscht und Anekdoten aus dem Schulalltag erzählt wurden.