Drei Gräzistinnen der 7. Klasse, Cornelia Hackl, Theresa Hammerschmidt und Elena Oels, stellten sich nach altem griechischen Brauch einem Wettkampf im Übersetzen und Interpretieren. Sie zeigten hervorragende Leistungen, auf die sie sich besonders stolz sein dürfen, weil sie im Gegensatz zu den meisten anderen Teilnehmern nicht einmal einen Vorbereitungskurs absolviert hatten.
Im schriftlichen Teil befassten sie sich mit dem Gleichnis von Pharisäer und Zöllner, in der zweiten Runde übersetzen sie einen Text aus dem Markusevangelium, in dem es um Reichtum und Nachfolge geht.
Theresa Hammerschmidt erreichte den beachtenswerten 5. Rang, Cornelia Hackl den 6. Rang und Elena Oels erarbeitete sich den hervorragenden 2. Gesamtplatz und darf NÖ nach Ostern beim gesamtösterreichischen Wettbewerb in der Steiermark vertreten. Wir wünschen schon jetzt alles Gute!
